Bilder von der Reparatur meines angerissenen Skegs. Schön zu sehen, wie der Metallrahmen in der Kunststoffhülle verläuft und mit dem Rumpf verbolzt ist. Die aufgeschnittene Seite des Skegs wurde wieder einlaminiert, der Hohlraum ausgeschäumt und versiegelt. Das hält die nächsten 30 Jahre, wenn nicht wieder ein Felsen dazwischen kommt…
Letzte Forum-Einträge
- Re: Seriennummer wo? by: Olaf
April 13, 2018, 09:07 - Re: Eure Segelnummern ? by: Rainer
March 28, 2018, 17:48 - Seriennummer wo? by: Rainer
March 28, 2018, 17:45
- Re: Seriennummer wo? by: Olaf
Neueste Kommentare
- strici1 bei Schon mal einen Skeg von innen gesehen?
- strici1 bei Gästebuch
- dietrich bei Gästebuch
- Lykkelig bei Willkommen auf dem Leisure-Blog!
- Nimrod bei HAIHAPPEN ist verkauft!
Diverse Links
- Bill’s Log, eine sehr informative Kleinbootseite (englisch)
- Britischer Verband der Leisure-Besitzer (z.T. gebührenpflichtig)
- Dine’s-Logbuch: Schöner Blog über eine „Leisure 23“
- Fabians "Little Summer" Fabians Blog über seine Leisure 17
- Holgers beneidenswert gelungene Leisure17-Restauration
- Informativer Restaurations-Thread im Boote-Forum
- Leisure17.de auf Facebook (warum auch immer :-)
- Planet Kempchen (private Leisure17-Seite mit vielen Infos)
- Segel-Infos für Anfänger (sehr ergiebige Infoseite!)
Our Sponsors
Prospekte
Sehr hilfreich
Videos
- Fabians "Little Summer" Fabians Blog über seine Leisure 17
Hallo Uwe.
Dass ist meiner Ansicht nach ein sehr guter Beitrag.
Ich hatte auch einen Schaden am Skeg, doch nicht so krass wie Deiner. Ich habe die Fuge
die sich im oberen Teil aufmachte, atwas aufgeschlissen und mit Epoxiharz dicht gemacht, und wurde sehrstabil. Allerdings habe ich mich gefragt ob die Bolzen eventuell in Mitleidenschaft gezogen wurden, aber scheinbar nicht. Es segelt wieder.
Interessieren würde mich nur noch, ob bei Deinem Schiff die Bolzen im Innenraum sichtbar waren, den bei meinem sind sie es nicht. Ich hätte da fummeln müssen um sie zu entdecken. So habe ich lieber die Finger davongelassen. Ausserdem ist der RAUM ja auch schwer zugänglich. wichtig zu sehen auch, dass da ganz am hinteren Teil noch ein Bolzen sitzt. Bei meinem Schiff ist der Boden geschlossen, also hätte ich raten müssen.
Danke für den Beitrag.
Michael, aus Brasilien
http://veleironaum.blogspot.com
Hi Michael, ja, die Bolzen waren sichtbar, wenn auch (zumindest innen) einlaminiert. Zum Glück musste ich selbst nicht unter das Cockpit kriechen, ich hab zwar keine Platzangst, aber die kriegt da hinten unten glaube ich jeder :-) Lieben Gruss nach Brasilien!
Dobro i jako informativno urađeno. Jedina je primjedba da se nauči i sa fotografijama raditi. Ako se pokazuje kako se dobro radi, mora se to pokazati i sa primjerno velikim slikama.