Ahoi zusammen, the Haihappen has landed! Nach einer fummeligen Ausfahrt von meinem Grundstück mit diversem An- und Abgekuppel haben wir das Boot heute nach Finkenwerder und ins Wasser gebracht. Wir haben einen sehr schönen Liegeplatz in der Bootswerft Heuer im Rüschkanal. Das erste Maststellen und Aufriggen mit Jütbaum und Taille klappte auch ganz gut, war aber in der Hamburger Aprilsonne trotzdem eine schweißtreibende Bastelstunde. Man kommt sich beim ersten Mal halt immer etwas bescheuert vor und hat Angst, irgendwas falsch zu machen oder abzubrechen oder reinzuschmeißen. Bis auf ein paar *hüstel* abgesprengte Nieten am Mastfuß ist aber nix passiert :-)
Neueste Kommentare
- Oliver bei Co-Admin Carsten
- Carsten bei Willkommen in der Leisure-Familie.
- strici1 bei Schon mal einen Skeg von innen gesehen?
- strici1 bei Gästebuch
- dietrich bei Gästebuch
Diverse Links
- Bill’s Log, eine sehr informative Kleinbootseite (englisch)
- Britischer Verband der Leisure-Besitzer (z.T. gebührenpflichtig)
- Dine’s-Logbuch: Schöner Blog über eine „Leisure 23“
- Holgers beneidenswert gelungene Leisure17-Restauration
- Informativer Restaurations-Thread im Boote-Forum
- Leisure17.de auf Facebook (warum auch immer :-)
- Planet Kempchen (private Leisure17-Seite mit vielen Infos)
- Segel-Infos für Anfänger (sehr ergiebige Infoseite!)
Prospekte
Sehr hilfreich
Hi Uwe,
sieht toll aus Dein neues Boot. Ich hoffe Du berichtest von Deinen ersten Erfahrungen.
Seit letztem Jahr bin ich stolzer Besitzer einer L17 KK, Baujahr ca. Anfang 1970er Jahre.
Seitdem übe ich mich im Studieren der Tiden, Segeln, Trockenfallen und wieder naß werden.
Beim Surfen bin ich auf Deine hervorragende Seite gestossen.
Es wäre schön, wenn du sie als Leisure Seite für alle Typen offen halten würdest.
Gruß von der heart of gold und mon42